Häufig gestellte Fragen
In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Wenn Ihre Frage hier nicht aufgeführt ist, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Gartenmöbelschutzhüllen
Viele Gartenmöbelschutzhüllen können für mehrere Zwecke verwendet werden. Die rechteckigen Tischschutzhülle werden auch häufig für Loungesofas verkauft. In manchen Fällen passt eine kleine Gartentischutzhülle auch perfekt über BBQ’s und Outdoor-Küchen. Oder eine BBQ-schutzhülle kann perfekt über einen Feuertisch passen. Wenn Sie die richtige Größe der Gartenmöbelschutzhülle nicht finden können, schauen Sie in einer anderen Kategorie nach. Eine Schutzhülle ist nun einmal eine Schutzhülle.
Auf dieser Seite, Suche nach Größe, können Sie nach Schutzhüllen mit einer bestimmten Größe suchen. Der Filter durchsucht den gesamten Webshop nach dem richtigen Schutzhülle. Wir machen keine Maßanfertigungen, aber wir haben so viele Größen, dass die richtige Größe immer dabei ist.
Aus Erfahrung wissen wir, dass eine Gartenmöbelschutzhülle besser etwas zu groß ist als zu eng. Dies erleichtert das An- und Ablegen der Schutzhülle. Die Tatsache, dass der Stoff nicht so eng um Ihre Möbel gewickelt ist, bedeutet auch, dass der Schutzhülle weniger abgenutzt ist. Dies kommt auch der Luftzirkulation zugute. Bei kleineren Schutzhülle für Grills, Bänke, kleine Gartengarnituren usw. mit einer Größe von bis zu 150 x 150 cm empfehlen wir, einen Spielraum von mindestens 5 cm zu berücksichtigen. Ein Spielraum von 15 cm ist gerade noch möglich. Mehr als 20 cm werden schnell zu groß. Für größere Schutzhülle gilt die Regel, dass 10 bis 20 cm gut sind. Ein Spielraum von 25 cm ist gerade noch akzeptabel. Ein Spielraum von 30 cm ist zu groß.
Auf jeder Produktseite finden Sie auch einen Reiter "geeignet für". Diese enthält oft sehr nützliche Informationen über die Abmessungen und darüber, ob die Schutzhülle groß oder klein ist. Bei gut verkäuflichen Schutzhülle ist sogar angegeben, für welches Modell und welche Marke von Gartenmöbeln die Schutzhüllen passen.
Die Hersteller behaupten oft, dass ihre Produkte wasserdicht sind. Dies gilt sowohl in der Theorie als auch in einer Laborumgebung.
In der Praxis, wo die Schutzhülle Wind und anderen Bedingungen ausgesetzt ist, ist diese Behauptung nicht immer die "wasserdichte" Wahrheit. Genau wie ein Zelt wird auch eine Plane irgendwann undicht. Ein Schutzhülle besteht aus Textilien, die zusammengenäht sind. Die Nähte können ein Engpass sein, wenn es um die Wasserdichtigkeit einer Gartenschutzhülle geht. Wir empfehlen Ihnen daher, einen Schutzhülle mit verschweißten Nähten zu wählen. Darüber hinaus kann eine Schutzhülle, die dem Wind ausgesetzt ist, Abnutzungsspuren auf der Innenbeschichtung hinterlassen. Seien Sie besonders vorsichtig mit Gartenmöbel Schutzhüllen in der Nähe von Rosen und anderen dornigen Sträuchern, da die winzigen Löcher, die sie hinterlassen, ebenfalls zu Undichtigkeiten führen können.
Es ist wichtig, dass kein Wasser auf der Schutzhülle Ihrer Gartenmöbel stehen bleibt. Ist dies der Fall, kann das Wasser durch die Schutzhülle sickern. Um dies zu verhindern, empfehlen wir immer, etwas wie einen Ball, einen Eimer oder eine RWSP (Raffles Water Shedding Pole) unter die Schutzhülle zu legen, damit das Wasser abfließen kann. Regelmäßiges Festziehen des Deckels kann ebenfalls ein Durchsickern verhindern. Die besten Ergebnisse werden mit einem RWSC (Raffles Water Shedding Cushion) erzielt.
Obwohl viele unserer Schutzhülle, wie z.B. die von Raffles Covers, eine gute Wasserdichtigkeit aufweisen, können Ihre Möbel und Kissen dennoch durch Kondensation feucht werden. Aufgrund der Temperaturunterschiede ist es unvermeidlich, dass sich Kondenswasser bildet (wie in einem Zelt), was dazu führt, dass sich Möbel und Kissen feucht anfühlen können, vor allem, wenn sie längere Zeit unter einer Schutzhülle gestanden oder gelegen haben. Kondenswasser entsteht in der Regel, wenn sich starke Regenfälle mit viel Sonnenschein abwechseln. Dadurch verdunstet das Regenwasser schnell und kann dann unter die Schutzhülle verbleiben. Diese Wetterbedingungen sind in den Sommermonaten Juni, Juli und August am häufigsten anzutreffen. Dies kann teilweise vermieden werden, indem man Schutzhüllen aus atmungsaktivem Material oder Gartenmöbelschutzhüllen mit Belüftungsöffnungen wählt. Kondenswasser kann fälschlicherweise als Leckage angesehen werden. Lassen Sie die Kissen daher nicht über einen längeren Zeitraum (Wochen) unter dem Schutzhüllen liegen, ohne sie von Zeit zu Zeit zu überprüfen oder zu lüften. Ihre Kissen können dann klamm/nass werden. Eine Schutzhülle, die flach auf der Tischplatte liegt, kann dazu führen, dass diese schwitzt, was zu feuchten Stellen durch Kondensation von Regenwasser und der Feuchtigkeit im Holz Ihrer Möbel führen kann. Legen Sie deshalb immer etwas unter (z.B. einen umgedrehten Eimer), damit Sie etwas Abstand zwischen dem Tuch und dem Blatt bekommen, das schafft Platz für die Belüftung. Wenn Sie Ihren Schutzhülle über einen längeren Zeitraum verwenden, sollten Sie ihn von Zeit zu Zeit von Ihren Möbeln abnehmen, damit die Möbel gut lüften können.
Bitte beachten Sie auch die Qualitätsbewertung, die in der Produktinformation aller unserer Produkte angegeben ist. Je höher dieser Wert ist, desto höher ist die Wasserdichtigkeit der Schutzhülle. (Um unsere Bewertungen zu sehen, klicken Sie auf 'welche-Abdeckung'. Die Punktzahl reicht von 1 bis 10, wobei eine Punktzahl unter 6 völlig unzureichend ist. Diese Schutzhüllen sollten nur gegen Schmutz wie Vogelkot oder Baumharz verwendet werden. Diese Schutzhüllen sind auch für den Einsatz unter Vordächern und Veranden geeignet.
Dies hängt von 2 Variablen ab. Die Qualität Ihrer Kissen und die Qualität Ihres Schutzhüllen. Informationen zur Qualität die Schutzhüllen finden Sie auf der Seite "Welcher Abdeckung" und in der Antwort auf die obige Frage "Sind die Schutzhüllen wasserdicht? Was die Qualität der Kissen anbelangt, so ist die Kombination von Sunbrella mit QDF (QuickDryFoam) das Beste, was Sie für Outdoor-Kissen bekommen können. Eine gute Alternative ist die Kombination Ateja Sunproof mit QDF QuickDryFoam. Diese Qualität wird von AppleBee und 4SO geliefert. Beide Kombinationen können auch ohne Schutzhülle im Freien stehen, ohne zu schimmeln (aber Achtung, sie können schmutzig oder grün werden). Danach folgen Kombinationen aus gewöhnlichem Schaumstoff (Polyether) mit Sunbrella oder Ateja Sunproof. Diese Kissen können gut geduscht werden, aber sie müssen immer wieder getrocknet werden. Ein zusätzlicher Schutz durch eine Schutzhülle ist daher sehr wünschenswert. In der Reihenfolge ihrer Qualität folgen gewöhnliche Acrylgewebe, Dralon, gesponnenes Polyester und Baumwolle. In diesen Polstern kann es durch feuchte Luft und/oder Kondenswasser auch zu "Verwitterung" oder Schimmelbildung kommen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Kissen nie über längere Zeit unter die Schutzhülle liegen zu lassen. Wenn Sie dies tun möchten, sollten Sie immer kontrolieren. Lassen Sie sie zum Beispiel an einem schönen Wintertag auslüften und nehmen Sie dann den Schutzhülle ab. Für die dauerhafte Unterbringung von Kissen unter einem Schutzhülle sind Sie immer selbst verantwortlich.
Etwa 80% unserer Kunden lassen die Kissen semi-permanent unter dem Schutzhülle. Das heißt, von April bis August. Nur wenn es mehrere Tage hintereinander regnet, bringen sie die Kissen ins Haus. In den Wintermonaten bringt fast jeder Kunde die Kissen ins Haus.
Viele Feldmäuse halten gerne einen Winterschlaf zwischen den Polstern Ihrer Gartenmöbel.
Aus Erfahrung wissen wir, dass ein Schutzhülle bei der Verwendung im Außenbereich besser funktioniert als ein Kissentasche. Wenn Wasser in eine Schutzhülle eindringt, ist meist nur ein Kissen nass. Wenn Wasser in eine Tasche eindringt, sind normalerweise alle Kissen nass. Mit einer Schutzhülle haben Sie auch mehr Luftzirkulation und Belüftung. Mit einer Tasche haben Sie die maximale Anzahl von Kissen auf kleinstem Raum. Die Tasche sind in der Regel recht groß und, wenn sie gefüllt sind, sehr schwer. Daher verschleißen die Taschen schneller. Es ist immer besser, 2 kleine Taschen anstelle von 1 großen Aufbewahrungstasche mitzunehmen. Eine große Tasche ist auch schwierig durch eine Tür zu führen. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Reißverschluss nie wasserdicht ist. Wenn Sie also eine Tasche im Freien benutzen wollen, halten Sie den Reißverschluss immer unten und nicht auf dem Boden. Daher raten wir Ihnen, keine Taschen im Freien zu verwenden. Tasche mit einer Einstufung von 7 oder höher sollten nur in Verbindung mit einer Abdeckung, einem Vordach, einer Veranda oder Ähnlichem verwendet werden. Denken Sie immer daran, dass eine Tasche nie besser ist als ein feuchter Schuppen.
Auf unserer Seite "Welches Abdeckung?" haben wir die verschiedenen Schutzhüllen übersichtlich verglichen. Außerdem haben wir jede Hülle mit einer Punktzahl auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet.
Hängt von dem verwendeten Material ab:
- Polyethylen; nicht oder kaum;
- Nicht gewebte 3-Lagen-Konstruktion; nicht oder kaum;
- Gewöhnliches Polyester: ja;
- Lösungsgefärbtes Polyester; verfärbt sich mit der Zeit leicht.
Das am häufigsten verwendete Gewebe für Schutzhüllen ist Polyester. Es gibt viele verschiedene Qualitätsklassen von Polyester. Polyester hat folgende Eigenschaften: Polyester knittert kaum und verfärbt sich nicht bei indirekter Sonneneinstrahlung. Polyester hat auch eine hohe Verschleißfestigkeit. Polyester ist ein relativ dichtes Gewebe, das einen gewissen Schutz vor Regen bietet.
Wenn dies mit einer PVC- oder PU-Beschichtung auf der Innenseite kombiniert wird, entsteht ein gutes Produkt. Günstigere Polyestergewebe sind weniger farbecht, die besseren haben eine höhere Farbechtheit. Diese Bezüge sind aus Solution Dyed Material hergestellt. Es ist jedoch unvermeidlich, dass sich Polyester mit der Zeit verfärbt.
Wir empfehlen dringend zwei Möglichkeiten der Reinigung und raten dringend von einer ab. Das ist die Verwendung der Waschmaschine. Obwohl dies eine einfache und schnelle Möglichkeit zu sein scheint, Ihren Schutzhülle zu reinigen, können wir nicht garantieren, dass Ihr Schutzhülle unversehrt bleibt. Durch die Temperatur und die hohen Umdrehungen, denen Schutzhülle in der Waschmaschine ausgesetzt ist, kann sich die PU- oder PVC-Beschichtung auf der Innenseite lösen und Ihr Schutzhülle kann seine Wasserdichtigkeit verlieren.
Reinigungshinweis 1: Wir empfehlen, zuerst eine weiche Bürste und grüne Seife zu verwenden. Dies ist unserer Meinung nach der beste Weg. Am besten ist es, den Schutzhülle nass zu machen und ihn mit grüner Seife zu bestreichen. Dann bürsten Sie ihn vorsichtig ab und spülen ihn mit dem Gartenschlauch aus.
Reinigungstipp 2: Dieser Tipp eignet sich am besten, wenn Sie Ihren Trockenschutzhülle bei trockenem Wetter reinigen möchten. Sie benötigen: einen grünen Ablagerungsreiniger, z. B. von HG, und ein Pflanzensprühgerät. Mit dem Pflanzensprühgerät sprühen Sie den grünen Angriffsreiniger auf eine trockene Schutzhülle. Die Algen werden dann am besten die Feuchtigkeit mit dem Angriffsreiniger aufnehmen und absterben. Nach ein paar Regenschauern ist das Grün verschwunden.
Extra-Tipp: Nach der Reinigung auf beiden Wegen schadet es nie, die Schutzhülle mit einem wasserabweisenden Spray einzusprühen. Dadurch bleibt Ihre Schutzhülle noch länger wasserdicht und grüne Ablagerungen setzen sich nicht mehr so leicht auf dem Stoff Ihrer Schutzhülle fest. Diese Sprays sind u. a. bei Action und Kruidvat erhältlich.
-Reaktion eines Kunden: "Ich habe es ausprobiert und sowohl der grüne Angriffsreiniger als auch die grüne Seife funktionieren perfekt. Der grüne Angriffsreiniger hinterlässt leichte Flecken an den Stellen, an denen das Grün war. Dieser kann mit einer Bürste schnell entfernt werden. Die grüne Seife wirkt auf Anhieb, hinterlässt aber etwas mehr Seifenreste an den Nähten. Das lässt sich mit einer zusätzlichen Spülung schnell beheben. Die Schutzhülle bleibt in beiden Fällen wasserabweisend."
Viele unserer Schutzhülle werden mit einer Stange geliefert. Es lässt sich leicht in die Schutzhülle schieben. Dies kann an der Unterseite des Schutzhülle rechts neben dem Reißverschluss erfolgen. Hier finden Sie unter der schwarzen Schlaufe eine Öffnung, in die Sie den Stock schieben können. Ein Beispiel dafür ist auf dem Foto unten zu sehen.
Leider stellen wir keine maßgeschneiderte Schutzhülle her, dafür empfehlen wir Ihnen, einen Segelmacher aufzusuchen. Dies ist oft recht teuer.
Eine Alternative/Lösung besteht darin, einer größeren Schutzhülle zu kaufen und ihn in einer Nähwerkstatt nach Maß anfertigen zu lassen.
In den größeren Städten gibt es immer ein türkisches Nähatelier in der Nähe. Sie arbeiten oft sehr sauber und zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
Ein gutes Nähatelier kann eine Schutzhülle anfertigen, aber achten Sie auf die folgenden Dinge;
- Legen Sie zunächst die Schutzhülle über Ihre Gartenmöbel und markieren Sie mit einem Stift, wo er gekürzt werden muss. Das verschafft dem Schneider mehr Klarheit und verringert die Gefahr von Fehlern.
- Die Nähte auf der Innenseite der Hülle werden immer mit PVC-Band versiegelt, eine gute Lösung für die neu entstandenen Nähte ist das Abkleben mit Klebeband. Dies ist eine schnelle und billige Lösung. Wenn Sie sich dies nicht zutrauen, können Sie die Nähte auch mit Nahtdichtungsmittel aus dem Outdoor-Zelthandel versiegeln. Das ist eine schönere, aber auch teurere Option.
- Ein guter Schneider kann die Naht auch ein paar Mal drehen. Dadurch wird auch die Naht praktisch wasserdicht.
Die beste Möglichkeit, die Schutzhülle zu reparieren, besteht darin, den Aufbewahrungsbeutel, in dem er geliefert wird, aufzuschneiden. Das liegt daran, dass er aus dem gleichen Material wie die Schutzhülle selbst besteht. Dann kleben Sie das neue Stück auf die Beschädigung die Schutzhülle und fixieren es mit Pvc-Kleber oder Bison Weichplastik-Kleber.
Wenn Sie das neue Stück an die Schutzhülle befestigt haben, klemmen Sie es z. B. zwischen einen Tisch und schwere Bücher oder eine schwere Kiste.
Die schnellere und billigere Möglichkeit ist, den Riss oder die Beschädigung mit einem hochwertigen Klebeband abzudecken. Bitte beachten Sie, dass dies weniger effektiv ist, als ein neues Stück Schutzhülle darüber zu kleben.
Oft werden wir gefragt, ob es die Raffles Covers auch in Grau, Anthrazit oder Schwarz gibt. Raffles Covers sind nur in Taupe und nicht in anderen Farben erhältlich.
Wir haben zwar auch Schutzhülle in anderen Farben in unserem Sortiment, aber diese haben oft nicht die richtige Größe oder sind von minderer Qualität im Vergleich zu Raffles Covers Schutzhülle. Zusätzlich zum Standardsortiment bietet Raffles Covers mehr als 200 Schutzhülle mit einzigartigen Größen an, die von anderen großen Marken nicht angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: Welcher Abdeckung?
Nutzen Sie unser Kontaktformular um uns Ihre Frage zu stellen
zum Kontaktformular