Gartenkissen im Winter einlagern oder draußen liegen lassen?
Mit dem nahenden Winter fragen sich viele Menschen: Können Sie Gartenkissen draußen liegen lassen oder sollten Sie sie einlagern? Es mag praktisch erscheinen, sie einfach auf der Gartengarnitur liegen zu lassen, doch winterliche Bedingungen können die Lebensdauer Ihrer Kissen erheblich beeinträchtigen. Es gibt Möglichkeiten, Ihre Kissen zu schützen – selbst wenn Sie keinen Platz haben, sie im Haus aufzubewahren. Lesen Sie hier, was passiert, wenn Sie Ihre Gartenkissen im Winter draußen lassen, welche Materialien wetterbeständiger sind und wie Sie sie am besten schützen.
Nachfolgend verweisen wir Sie direkt auf unsere Kategorien für Aufbewahrungstaschen für Gartenkissen:
Was passiert, wenn Sie Ihre Gartenkissen im Winter draußen lassen?
Wenn die Temperaturen sinken und das Wetter rauer wird, haben Gartenkissen stark zu leiden. Kälte, Feuchtigkeit und Niederschlag können Stoff und Füllung angreifen, was zu Schimmelbildung, Verfärbungen und Abnutzung führt. Besonders Regen und Schnee sorgen dafür, dass die Kissen lange feucht bleiben – dies verursacht nicht nur einen muffigen Geruch, sondern erhöht auch das Risiko dauerhafter Schäden. Selbst wenn die Kissen wasserabweisend sind, bedeutet das nicht, dass sie völlig winterfest sind. Langfristig kann dies die Lebensdauer Ihrer Gartenkissen deutlich verkürzen.
Welche Gartenkissen eignen sich, um draußen zu bleiben?
Nicht alle Gartenkissen sind gleich widerstandsfähig gegenüber winterlichen Bedingungen. Es gibt speziell entwickelte Kissen, die besser gegen Feuchtigkeit und Kälte gewappnet sind, doch die meisten Standard-Gartenkissen sind dafür nicht ausgelegt. Materialien wie Sunbrella, Olefin, SunProof und andere wasserabweisende Stoffe bieten mehr Schutz gegen Niederschlag und UV-Strahlung, sodass sie weniger schnell schimmeln oder ausbleichen. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Kissen vollständig wasserdicht oder frostbeständig sind. Selbst wetterfeste Kissen können mit der Zeit Feuchtigkeit aufnehmen, was die Gefahr von Schimmelbildung erhöht.
Möchten Sie prüfen, ob Ihre Gartenkissen dafür geeignet sind, draußen zu bleiben? Schauen Sie auf das Etikett oder in die Produktbeschreibung. Steht dort, dass die Kissen wetterfest oder wasserabweisend sind, vertragen sie zwar einen Regenschauer besser, aber eine lange Feuchtigkeitsbelastung bleibt riskant.
Haben Sie Standard-Gartenkissen ohne spezielle Beschichtung? Dann empfiehlt es sich, sie im Winter einzulagern oder zusätzlich mit einer Aufbewahrungstasche für Gartenkissen zu schützen. Sehen Sie sich hier alle unsere Schutzhüllen für Gartenkissen an!
Wie lagern Sie Gartenkissen am besten im Winter?
Wenn Sie möchten, dass Ihre Gartenkissen so lange wie möglich halten, ist die Einlagerung die beste Wahl. Der ideale Ort ist ein trockener, gut belüfteter Raum wie ein Schuppen, eine Garage oder ein Abstellraum. Achten Sie darauf, dass die Kissen vollständig trocken sind, bevor Sie sie einlagern, um Schimmel und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Eine praktische Möglichkeit, sie ordentlich zusammenzuhalten und vor Staub und Schmutz zu schützen, ist die Aufbewahrung in einer Aufbewahrungsbox oder speziellen Kissentasche.
Kein Platz im Haus? Dann können Sie eine wasserdichte Aufbewahrungsbox für den Außenbereich in Betracht ziehen. Wählen Sie eine Box mit Belüftung, damit sich keine Feuchtigkeit staut und Ihre Kissen frisch bleiben. Achten Sie außerdem darauf, dass die Box gut schließt, damit Regen und Schädlinge keine Chance haben. Mit der richtigen Lagerungsmethode bleiben Ihre Kissen in Topzustand und sind im Frühjahr sofort wieder einsatzbereit.
Alternativen, wenn Sie keinen Stauraum haben
Nicht jeder hat das Glück, einen Schuppen, eine Garage oder eine große Aufbewahrungsbox zu besitzen. Zum Glück gibt es Alternativen, um Ihre Gartenkissen dennoch gut vor winterlichen Bedingungen zu schützen. Eine der einfachsten Lösungen ist es, sie unter der Schutzhülle Ihrer Gartengarnitur zu lagern – vorausgesetzt, die Garnitur steht unter einem Dach oder einer Veranda und Ihre Kissen sind wirklich allwettertauglich.
Hier finden Sie unsere wichtigsten Kategorien von Schutzhüllen:
Der Gartenmöbel Schutzhüllen Shop bietet Raffles Covers an, die einfach zu handhaben und von ausgezeichneter Qualität sind. Sie sind langlebig und halten Ihre Gartengarnitur und Kissen über lange Zeit gut geschützt.