
Wie verhindere ich, dass meine Gartenmöbelabdeckung hochweht?
Weht Ihre Gartenmöbelabdeckung bei starkem Wind immer wieder hoch? Dann ist es höchste Zeit für eine clevere Lösung. Hochwehende Abdeckungen verursachen Schäden an Möbeln, gehen schneller kaputt und schützen kaum vor Regen oder Schmutz. In den meisten Fällen lässt sich das Problem mit der richtigen Befestigung leicht lösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Abdeckung mit Kordelzügen bis hin zu Sandtaschen und anderen praktischen Zubehörteilen fest an ihrem Platz halten.
Warum wehen Gartenmöbelabdeckungen hoch?
Eine hochwehende Abdeckung ist fast immer die Folge einer Kombination aus falscher Größe und unzureichender Befestigung. Ist eine Abdeckung zu groß, entsteht Platz für den Wind, um sich unter dem Stoff zu sammeln. Die Abdeckung wirkt dann wie ein Segel, sodass sie angehoben oder zum Flattern gebracht wird. Besonders bei Modellen ohne elastischen Saum, Kordelzug oder Klickverschluss tritt dies schnell auf.
Außerdem sorgen lose Falten, offene Seiten oder hängende Ecken dafür, dass die Abdeckung nicht eng anliegt. Bei Windböen hat die Abdeckung dann freien Spielraum. Auch an exponierten Standorten wie Dachterrassen, im Flachland oder an der Küste kann dieses Problem schneller auftreten, da dort wenig Schutz vorhanden ist.
Der erste Schritt: Wählen Sie immer eine passgenaue Abdeckung, die eng an Ihrem Gartenmöbel anliegt. Marken wie Raffles Covers und Platinum AeroCover bieten die meisten Größen und Modelle, wodurch die Chance auf eine perfekte Passform groß ist.
Schäden durch eine hochwehende Abdeckung
Eine Abdeckung, die nicht richtig befestigt ist, kann mehr Schaden verursachen, als Sie vielleicht denken. Sobald der Wind greift, beginnt die Abdeckung zu verrutschen, zu flattern oder sich sogar zu lösen. Dadurch entsteht Reibung zwischen der Abdeckung und dem Möbelstück, was zu Kratzen auf Holz, Aluminium oder Kunststoff führen kann. Bei Glastischen kann dies sogar Risse verursachen.
Darüber hinaus nutzt sich das Material der Abdeckung schneller ab, wenn es ständig in Bewegung ist. Risse in Nähten oder Ecken sind dann unvermeidlich, sodass die Abdeckung nicht mehr wasserdicht ist und Schmutz leicht eindringen kann. Bei extremen Windböen kann die Abdeckung sogar vollständig wegfliegen – das bedeutet nicht nur eine verlorene Abdeckung, sondern auch ungeschützte Möbel.
Kurz gesagt: Hochwehende Abdeckungen verursachen Unannehmlichkeiten, Abnutzung und unnötige Kosten.
Kluge Möglichkeiten, das Hochwehen zu verhindern
Verhindern Sie, dass Ihre Gartenmöbelabdeckung hochweht, mit den folgenden praktischen Tipps:
-
Wählen Sie eine passgenaue Abdeckung ohne überschüssigen Stoff oder Falten.
-
Verwenden Sie Kordelzüge oder elastische Säume, um die Abdeckung festzuziehen.
-
Befestigen Sie Klickverschlüsse oder verstellbare Bänder an Stuhl- oder Tischbeinen.
-
Nutzen Sie Sandtaschen oder Gewichtssäcke an den Ecken oder Rändern der Abdeckung.
-
Platzieren Sie Abdeckklammern oder Spanngummis für zusätzlichen Halt.
-
Wählen Sie eine Abdeckung mit Belüftungspaneelen / Airvents, um den Winddruck zu verringern.
-
Befestigen Sie elastische Bungees und Ösen an den Ecken und verankern Sie diese am Möbelstück oder Boden.
-
Überprüfen Sie regelmäßig die Befestigung, besonders bei wechselhaftem Wetter.
Eine Kombination dieser Befestigungstipps macht den Unterschied zwischen einer hochwehenden Abdeckung und einer, die auch bei starkem Wind sicher bleibt.
Sehen Sie sich unsere Kategorie Zubehör an und wählen Sie Klammern, Haken, Spanngummis, Bungee-Balls und Sandtaschen.
Produkte im Blogartikel anzeigen
Wann ist es Zeit für eine neue Abdeckung?
Manchmal reichen clevere Befestigungstipps nicht mehr aus, und es ist einfach Zeit, die Gartenmöbelabdeckung zu ersetzen. Dies gilt insbesondere, wenn Ihre aktuelle Abdeckung kein Befestigungssystem wie Kordelzug, Klickverschluss oder elastischen Saum hat. Ohne diese Funktionen bleibt die Abdeckung anfällig für Wind, egal wie gut Sie versuchen, sie zu fixieren.
Die Wahl einer neuen Abdeckung mit integrierter Befestigung und Belüftungsöffnungen spart Ihnen Zeit, Mühe und langfristig auch Kosten.
Sehen Sie sich unten die beliebtesten Kategorien aus unserem Sortiment an.
- Loungemöbel-Schutzhüllen
- Gartenmöbel-Schutzhüllen
- Sonnenschirmhüllen
- Grillabdeckungen
- Gartenaccessoires
Bevor Sie eine neue Abdeckung kaufen, empfehlen wir, das Gartenmöbel zuerst sorgfältig auszumessen!
So bleibt Ihre Gartenmöbelabdeckung fest an ihrem Platz
Eine hochwehende Gartenmöbelabdeckung ist nicht nur ärgerlich, sondern auch schädlich für Ihre Möbel & die Abdeckung selbst. Zum Glück gibt es viele clevere und einfache Möglichkeiten, dieses Problem zu verhindern. Am besten ist es, eine passgenaue Abdeckung zu kaufen. Raffles Covers hat bei weitem die meisten Größen im Sortiment. Die Chance auf eine passende Abdeckung ist hier also am größten. Wählen Sie Sandtaschen, Klammern, Spanngummis, Bungees oder einfach eine besser passende Abdeckung. Mit der richtigen Vorgehensweise bleibt alles ordentlich an seinem Platz, selbst bei Windstärke acht.