
Grünbelag von Gartenmöbeln entfernen? Unsere Tipps!
Grünbelag auf Gartenmöbeln und Schutzhüllen für Gartenmöbel entsteht durch Feuchtigkeit, Schatten und Schmutz. Zum Glück lässt sich dieser mit den richtigen Mitteln und Methoden leicht entfernen. Sie können z. B. Reinigungsessig, Soda oder Schmierseife verwenden. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Grünbelag in 5 einfachen Schritten entfernen und vorbeugen.
Was ist Grünbelag und wie entsteht er?
Grünbelag besteht aus einer Schicht von Algen und Moos, die sich in feuchten, schattigen Bereichen bilden. Er tritt vor allem im Herbst und Winter auf, wenn Regen und Lichtmangel das Wachstum fördern. Grünbelag ist ein Sammelbegriff: Algen und Moose leben in Symbiose, wobei die Algen die Moose ernähren und die Moose die Algen schützen. Ähnlich wie Unkraut kehrt Grünbelag jedes Jahr zurück.
Sie möchten Grünbelag vermeiden? Stellen Sie Ihre Gartenmöbel an einen sonnigen Platz – Sonnenlicht ist das beste natürliche Mittel gegen Algen und Moos.
Wie entfernt man Grünbelag?
Option 1: Reinigungsessig oder Naturessig verwenden
Reinigungsessig ist ein kraftvolles und preiswertes Mittel zur Entfernung von Grünbelag. So gehen Sie vor:
-
Verwenden Sie Reinigungsessig für robuste Materialien und Naturessig für empfindliche Oberflächen wie Naturstein.
-
Tragen Sie den Essig direkt auf die betroffenen Stellen auf.
-
Lassen Sie ihn 15 Minuten einwirken.
-
Mit einer Bürste oder einem Schwamm schrubben und mit Wasser abspülen.
Essig ist wirksam, da die enthaltene Säure Algen und Moos abtötet.
Option 2: Lösung aus Soda und Schmierseife herstellen
Eine umweltfreundlichere Methode ist die Verwendung von Soda und Schmierseife:
-
Mischen Sie 2 Tassen Soda und 2 Tassen Schmierseife in einem Eimer mit warmem Wasser.
-
Reinigen Sie die Oberfläche mit einem harten Besen, einer Bürste oder einem Schwamm.
-
Lassen Sie die Mischung 15 Minuten einwirken.
-
Mit dem Gartenschlauch gründlich abspülen.
Option 3: Speziellen Grünbelagentferner verwenden
Bei hartnäckigem Grünbelag hilft ein gebrauchsfertiger Grünbelagentferner:
-
Auf trockene Oberflächen auftragen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
-
Je nach Fläche verwenden Sie Gießkanne, Besen, Sprühflasche oder Drucksprüher.
-
Bei trockenem Wetter einige Tage einwirken lassen.
Diese Methode eignet sich ideal für Terrassen, Holzdecks und Teakholzmöbel. Auch grün gewordene Schutzhüllen lassen sich damit reinigen.
Option 4: Loungekissen gründlich reinigen
-
Für Sunbrella-Kissen:
-
Eine Lösung aus Bleichmittel und milder Seife herstellen.
-
15 Minuten einwirken lassen.
-
Mit einer Bürste oder einem Schwamm schrubben und gründlich ausspülen.
-
-
Für Standardkissen (Acryl oder Dralon):
-
Verwenden Sie Wasser, milde Seife oder Allzweckreiniger.
-
Mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste reinigen.
-
15 Minuten einwirken lassen und gründlich abspülen.
Tipp: Vermeiden Sie Grünbelag auf Kissen, indem Sie diese in Aufbewahrungsboxen oder Kissentaschen lagern.
-
Wichtig: Kein Hochdruckreiniger!
Auch wenn es verlockend ist – ein Hochdruckreiniger kann Gartenmöbel und Schutzhüllen beschädigen. Verwenden Sie lieber sanfte Methoden wie Essig, Soda oder milde Reiniger.
Zusätzlicher Tipp: Lagern Sie Gartenmöbel und Kissen an einem trockenen, sonnigen Ort. Für optimalen Schutz verwenden Sie Schutzhüllen oder Aufbewahrungsboxen.
Wie kann man Grünbelag auf Gartenmöbeln verhindern?
Vorbeugung ist oft einfacher als Reinigung. Hier sind einige effektive Tipps, um Grünbelag zu vermeiden und Ihre Gartenmöbel sowie Schutzhüllen in einwandfreiem Zustand zu halten:
-
Schützen Sie Ihre Gartenmöbel und Kissen
Verwenden Sie Schutzhüllen für Ihre Gartenmöbel und Kissen. Diese verhindern die Ansammlung von Schmutz und schützen vor Feuchtigkeit – beides fördert die Bildung von Grünbelag. Im Gartenmöbel Schutzhüllen Shop finden Sie eine große Auswahl an atmungsaktiven, wasserdichten Hüllen für Garten- und Loungesets – ideal zur Vorbeugung von Grünbelag.
-
Halten Sie Ihren Garten sauber
Grünbelag entsteht durch organisches Material wie Blätter, Zweige, Staub und Insekten – diese dienen als Nährboden für Algen und Moose. Kehren Sie Ihre Terrasse regelmäßig und verwenden Sie Fugensand, um das Risiko zu verringern. Für Fugen hilft heißes Wasser oder ein Fugenkratzer.
-
Sorgen Sie für eine gute Entwässerung
Stehendes Wasser begünstigt die Entstehung von Grünbelag. Achten Sie darauf, dass Ihre Terrasse gut abfließt und Abflüsse nicht durch Laub oder Schmutz verstopft sind.
-
Lassen Sie die Sonne herein
Schneiden Sie Bäume und Sträucher zurück, die zu viel Schatten werfen. Sonnenlicht hemmt das Wachstum von Algen und Moos, da sie empfindlich auf UV-Strahlung reagieren.
-
Verwenden Sie Grünbelagentferner mit vorbeugender Wirkung
Einige Reiniger – z. B. von HG – haben eine vorbeugende Wirkung, da sie tief ins Material eindringen. So verlangsamen sie das Wachstum von neuen Algen und Moos auf Terrassenplatten, Holzdecks und Schutzhüllen.
Mit diesen einfachen Maßnahmen bleiben Ihre Möbel und Ihr Garten länger sauber und frei von Grünbelag. Noch keine Gartenset-Schutzhülle oder Lounge-Set-Schutzhülle? Entdecken Sie unser Sortiment und schützen Sie Ihre Möbel rechtzeitig.
Lesen Sie auch unsere Tipps zur Reinigung von Schutzhüllen und zum Überwintern Ihres Loungesets.
Häufig gestellte Fragen zu Grünbelag auf Gartenmöbeln
Was ist die beste Methode zur Entfernung von Grünbelag?
Reinigungsessig ist wirksam und umweltfreundlich. Bei hartnäckigem Belag kann auch ein Hochdruckreiniger verwendet werden.
Kann man Grünbelag verhindern?
Ja, lagern Sie Ihre Möbel trocken, verwenden Sie Schutzhüllen und behandeln Sie die Möbel regelmäßig mit einer Schutzschicht.
Kann Grünbelag Gartenmöbel beschädigen?
Ja, bei längerer Einwirkung kann die Oberfläche – besonders bei Holz oder Metall – geschädigt werden.