
Wie deckt man eine komplette Gartengarnitur mit einer Schutzhülle ab?
Am besten decken Sie eine komplette Gartengarnitur ab, indem Sie zuerst alle Gartenstühle dicht an den Gartentisch heranschieben und die Kissen – wenn möglich – im Haus aufbewahren. Wählen Sie anschließend eine passende Schutzhülle für Gartengarnituren, die wasserdicht und atmungsaktiv ist und achten Sie darauf, dass die Maße zur gesamten Aufstellung passen.
Legen Sie die Abdeckhaube gleichmäßig über die Gartenmöbel und ziehen Sie sie vorsichtig nach unten, sodass alle Ecken und Beine gut bedeckt sind. Lassen Sie dabei 5 bis 20 cm Abstand zum Boden, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Befestigen Sie die Haube, indem Sie die Kordel fest anziehen und die Klickverschlüsse an der Garnitur befestigen. Für zusätzliche Stabilität können Sie Gewichte oder Sandsäcke verwenden, damit die Schutzhülle straff sitzt und nicht hochweht.
Prüfen Sie abschließend, ob sich keine Falten oder Wasseransammlungen bilden. Dies verhindern Sie ganz einfach, indem Sie eine Water Shedding Pole oder ein Water Shedding Cushion unter die Abdeckplane legen. So bleibt Ihre Gartengarnitur die ganze Saison über optimal vor Wind und Wetter geschützt.
Warum ist eine Schutzhülle für Gartengarnituren wichtig?
Mit einer hochwertigen Gartenmöbel Abdeckhaube schützen Sie Ihre Möbel zuverlässig vor Regen, Schnee, UV-Strahlung und Schmutz. Ohne Abdeckung kann Feuchtigkeit ins Material ziehen und Holzfäule, Rost oder Schimmel verursachen. Auch Kissen und Holzteile verblassen durch Sonneneinstrahlung schneller. Selbst Aluminium und Kunststoff sind nicht immun gegen Ablagerungen und Abnutzung.
Eine atmungsaktive Gartenmöbel-Schutzhülle spart Ihnen zudem stundenlange Reinigungsarbeit im Frühjahr. Mit dem richtigen Schutz verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Gartengarnitur erheblich und sie bleibt optisch wie neu.
Welche Abdeckhaube passt für eine komplette Gartengarnitur?
Für eine komplette Gartengarnitur wählen Sie am besten eine wasserdichte und atmungsaktive Schutzhülle. So verhindern Sie, dass Regen eindringt, während Kondenswasser und Restfeuchtigkeit unter der Abdeckung entweichen können. Besonders beliebt sind Polyesterhauben mit atmungsaktiver PU-Beschichtung oder TPU-Schicht.
Achten Sie bei der Auswahl auf die richtige Größe: Die Abdeckung sollte eng genug sitzen, um nicht zu flattern, aber dennoch genügend Raum für Belüftung bieten. Prüfen Sie außerdem, ob die Schutzhülle mit einer Zugkordel und Click-Close-Straps ausgestattet ist, sodass sie auch bei starkem Wind an Ort und Stelle bleibt. Premium-Modelle sind zusätzlich mit einem Water Shedding Cushion ausgestattet.
Unsere 3 Bestseller Schutzhüllen für Gartengarnituren
Wie messen Sie Ihre Gartengarnitur für die passende Schutzhülle?
Folgen Sie dieser kurzen Anleitung:
-
Stellen Sie Ihre Garnitur in die normale Position mit Stühlen am Tisch.
-
Messen Sie die Länge des Gartentisches.
-
Messen Sie die Breite von Rückenlehne zu Rückenlehne der Gartenstühle.
-
Messen Sie die Höhe bis zum höchsten Punkt, meist die Stuhllehne.
-
Berücksichtigen Sie Armlehnen oder überstehende Tischkanten.
-
Lassen Sie ein paar cm Spielraum für eine optimale Passform und Luftzirkulation.
Weitere Tipps: Lesen Sie unsere vollständige Messanleitung.
So decken Sie Schritt für Schritt Ihre Gartengarnitur richtig ab
Mit der richtigen Vorgehensweise verlängern Sie die Lebensdauer sowohl Ihrer Möbel als auch der Abdeckhaube. Gehen Sie so vor:
-
Vorbereitung: Schieben Sie alle Gartenstühle an den Tisch und entfernen Sie die Kissen. Lagern Sie diese im Winter trocken im Haus, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden.
-
Kontrollieren Sie die Abdeckung: Achten Sie auf Sauberkeit, Trockenheit und eventuelle Beschädigungen.
-
Legen Sie die Abdeckplane richtig auf: Beginnen Sie oben am Tisch und ziehen Sie die Schutzhülle gleichmäßig nach unten über Tisch und Stühle.
-
Befestigen Sie die Gartenmöbel Abdeckhaube sicher mit Kordel und Klickverschlüssen. Vermeiden Sie lose Falten, die im Wind flattern könnten.
-
Verhindern Sie Wasseransammlungen mit Water Shedding Poles oder Water Shedding Cushions.
-
Kontrollieren Sie bei Sturm oder starkem Wind regelmäßig den Sitz der Abdeckung. Nutzen Sie ggf. Gewichte oder Sandsäcke als zusätzlichen Schutz.
Häufige Fehler beim Abdecken von Gartenmöbeln
Zu enge oder zu weite Abdeckungen führen schnell zu Problemen: Eine zu enge Schutzhülle steht ständig unter Spannung und reißt an den Nähten. Eine zu weite Abdeckung flattert im Wind und sammelt Wasser, was Schimmel und Durchfeuchtung begünstigt.
Oft werden auch Gartenkissen nicht rechtzeitig eingelagert, wodurch sie feucht und muffig werden. Ebenso problematisch ist das feuchte Verstauen der Schutzhülle am Ende der Saison, was Schimmelbildung beschleunigt.
Setzen Sie daher auf eine atmungsaktive Schutzhülle mit Befestigungsmöglichkeiten für optimalen Schutz Ihrer Gartenmöbel.
Warum Raffles Covers die richtige Wahl ist
Das Abdecken Ihrer Gartengarnitur mit einer hochwertigen Gartenmöbel Abdeckhaube ist die einfachste Möglichkeit, die Lebensdauer Ihrer Möbel deutlich zu verlängern. Mit einer passgenauen, wasserdichten und atmungsaktiven Schutzhülle sind Ihre Möbel vor Regen, UV-Strahlen, Frost und Schmutz geschützt.
Mit der richtigen Größe, sicherer Befestigung und Vermeidung häufiger Fehler bleibt Ihre Garnitur das ganze Jahr über in Bestform. Auch für runde Abdeckhauben für Gartengarnituren und rechteckige Schutzhüllen finden Sie bei Tuinmeubelhoesshop.de die passende Lösung.
Setzen Sie auf Qualitätsmarken wie Raffles Covers, um Ihre Gartenmöbel dauerhaft optimal zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.